How to Identify Genuine Leather

So erkennen Sie echtes Leder

Moderne Fertigungsverfahren haben es sehr schwierig gemacht, Kunstleder zu erkennen. Der Markt bietet verschiedene Lederarten an, darunter Vollnarbenleder, Top-Grain-Leder, Kunst- oder Synthetikleder und echtes Leder. Dennoch gibt es zwei Hauptarten auf dem Markt: Echtleder und Kunstleder/veganes Leder.

Original- oder Echtleder wird aus Tierhäuten hergestellt. Die Häute können von verschiedenen Tierarten stammen. Während Kunstleder/veganes Leder aus synthetischen Materialien wie Kunststoffen und natürlichen Materialien wie Kork. Polyvinylchlorid (PVC) und Polyurethan (PU), beides Kunststoffe, sind die am häufigsten verwendeten Materialien zur Herstellung von Kunstleder. Kunstleder wird auch als Pleather bezeichnet, was sich vom Begriff „Kunstleder“ ableitet.

Um zu verhindern, dass Sie ein Produkt aus Kunstleder erhalten, erfahren Sie hier, wie Sie sicherstellen, dass Sie echtes Leder kaufen.

Was ist Kunstleder?

Kunstleder, auch bekannt als synthetisches Leder oder Kunstleder, ist eine erdölbasierte Alternative zu echtem Leder. Während echtes Leder viele der gleichen Eigenschaften aufweist, fehlt ihm das luxuriöse Gefühl von echtem Leder.

Die Qualität von Kunstleder ist fast so gut wie die von echtem Leder. Bei nicht sorgfältiger Prüfung kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen echtem und Kunstleder zu erkennen. Selbst Laien können jedoch in der Regel durch Berühren zwischen Pflaumen- und echtem Leder unterscheiden. Kunstleder fühlt sich plastischer an und unterscheidet sich dadurch von echtem Leder.

Manche Kunden scheuen Echtleder, da es kein veganes Material ist. Echtleder ist zudem teurer und aufwändiger in der Herstellung. Wenn Sie veganes Leder suchen, sollten Sie 100 % PU-Leder in Betracht ziehen. Die Verwendung von Lederresten und -fasern im Produktionsprozess gilt als nachhaltig. Allerdings können bestimmte Chemikalien, die im Prozess verwendet werden, mit der Zeit in die Umwelt gelangen. Kunstleder ist kein veganes Produkt, da es bis zu 20 Prozent Echtleder enthalten kann.

Echtes Leder von Fälschung unterscheiden –

  • Leder kann aus einer echten Kombination oder einer künstlichen Mischung bestehen. Überprüfen Sie immer das Etikett, um festzustellen, ob es sich um echtes Leder handelt. Wenn ein Unternehmen oder eine Marke sein Produkt als „künstliches Material“ kennzeichnet, handelt es sich definitiv um Kunstleder. Wenn jedoch überhaupt nichts darauf steht, handelt es sich wahrscheinlich nicht um echtes Leder. Wir präsentieren bei der Beschreibung unserer Lederprodukte stets echtes Leder, Vollnarbenleder und sogar Top-Grain-Leder.
  • Schauen Sie sich die Oberfläche des Leders an. Ein echtes Lederprodukt weist Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur sowie Schönheitsfehler und Unvollkommenheiten auf. Solche Unvollkommenheiten machen Leder zu einem kostbaren Produkt. Ein sehr regelmäßiges Strukturmuster deutet oft darauf hin, dass ein Artikel maschinell hergestellt wurde. Stellen Sie sich eine Polyvinylchlorid-Oberfläche mit einem künstlichen Narbenmuster vor: Genau so erhält Kunstleder die Optik von echtem Leder. Es ist jedoch kein echtes Leder.
  • Bedenken Sie, dass echtes Leder ein Naturmaterial ist. Wenn Sie mit dem Finger darüberfahren, fühlen Sie es nicht vollkommen glatt. Ein echtes Lederprodukt knittert unter der harten Oberfläche, genau wie echte Haut. Es fühlt sich unnatürlich an, selbst wenn Sie mit den Fingern über Kunstleder fahren. Außerdem verhält es sich nicht wie Haut, wenn Ihr Finger die Oberfläche berührt.
  • Riechen Sie am Leder und achten Sie auf einen natürlichen, organischen Hautgeruch, der nicht künstlich hergestellt werden kann. Es gibt keine zuverlässige Methode, den Geruch von echtem Qualitätsleder zu imitieren. Denken Sie daran: Leder ist nur bearbeitete Tierhaut. Kunstleder besteht aus Kunststoff. Es scheint offensichtlich, aber echtes Leder riecht nach Haut und Kunstleder nach Kunststoff.
  • Da echtes Leder weder splittert noch abblättert, ist es langlebig. Anstatt sich abzunutzen, entwickelt echtes Leder auf seiner natürlichen Oberfläche eine Spur. Kunstleder ist zwar nicht so strapazierfähig wie echtes Leder, hält aber länger. Bei unsachgemäßer Pflege kann die Farbe des Kunstleders in der Sonne verblassen, auch ohne Lederpflegemittel.

Wie lange hält Kunstleder im Vergleich zu anderen Lederarten?

Echtes Leder ist strapazierfähiger und langlebiger, während Kunstleder mit zunehmendem Alter nicht so leicht verschleißt. Es ist jedoch deutlich günstiger als echtes, hochwertiges Leder, da es ständig ausgetauscht werden muss.

Erfahren Sie mehr über Salamanca Leathers . Wir produzieren unsere Produkte ethisch, umweltbewusst und unter Berücksichtigung der Arbeitnehmerrechte. Unsere Leidenschaft gilt der Kreation zeitloser Designs.

Als Unternehmen versprechen wir, dass unsere Produkte Sie auf Ihrem Wachstumsweg unterstützen und gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern. Taschen, die stilvoll und langlebig sind und über Jahre hinweg ihren Wert behalten. „Mit Würde altern“ – GENAU WIE SIE!

Im Gegensatz zu Kunstleder lassen sich alle unsere Echtlederartikel jahrzehntelang pflegen und reinigen. Klicken Sie hier, um unsere Businesstaschen, Umhängetaschen und mehr aus Echtleder zu entdecken .

Zurück zum Blog